Die grünen Daumen Korneuburgs

03.09.2020 00:00

Korneuburgs Stadtgärtner

GR Karin Schuster-Zwischenberger (SPÖ), Ronald Maurer (Verwaltung), Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, GR Elke Paul (ÖVP), GR Christoph Garo (ÖVP), GR Hubert Keyl (FPÖ) und STR Elisabeth Kerschbaum (GRÜNE) bedanken sich persönlich bei einigen GärtnerInnen des Stadtservice für ihr Engagement.

Einblicke in die Arbeit der Stadtgärtnerei


Wenn man durch die Stadt spaziert und überall buntblühende Grüninseln mit den unterschiedlichsten Blumen und Pflanzen bewundern kann, dann weiß man: Da waren die Stadtgärtner am Werk.

Doch die regelmäßige und hochqualitative Pflege der ca. 25.300m² großen Bepflanzungsflächen ist nur ein Teil der vielfältigen Arbeit, die von den grünen Experten zu leisten ist. Insgesamt 13 MitarbeiterInnen arbeiten unermüdlich, unter Leitung von Gärtnermeister Sebastian Gariboldi, welcher, seit Juni 2020, die Nachfolge des nun pensionierten Gärtnermeisters Karl Pfabigan, angetreten hat, für ein grünes und blühendes Korneuburg. Im Sommer werden die Stadtgärtner zusätzlich durch Saisonarbeiter unterstützt.

Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich hier in Fachbereiche wie Blumen- und Zierpflanzenbau, Garten- und Landschaftsbau, Baumkontrolle, -diagnose und -pflege. Nicht zu vergessen die Verwaltungstätigkeit, die z. B. die fachtechnische Beurteilung im Rahmen der Baumschutzverordnung oder Stellungnahmen zu Bauvorhaben wie Außenanlagenpläne und Baumschutz auf Baustellen umfasst. Alleine im Bereich der Park- und Gartenanlagen haben sich die GärtnerInnen mit vollem Einsatz um Neubepflanzung und Pflege der Grünflächen im öffentlichen Gut, Pflege der Grünflächen in Parkanlagen, Pflege der Grünflächen auf Spielplätzen sowie um Baumschnittarbeiten gekümmert. Dabei wurden in den vergangenen Monaten in Korneuburg durch unsere „Grünen Helden“ mehr als 174.000m² Grünflächen gepflegt, rund 2.200 Bäume betreut und mehr als 98.000m² Rasenflächen regelmäßig gemäht.

„Für die Bürgerinnen und Bürger ist ein schönes, gepflegtes Stadtbild meist selbstverständlich und die grünen Wohlfühloasen in Korneuburg sind ein wichtiger Bestandteil für noch mehr Lebensqualität. Für unsere StadtgärtnerInnen ist das alles jedoch mit anstrengender und mühevoller Arbeit – oft unter schwierigen Bedingungen – verbunden“, weiß Korneuburgs Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser. 

Bei einer gesamten Grünfläche von 174.000m² im Stadtgebiet Korneuburg geht den StadtgärtnerInnen die Arbeit nie aus. Was dabei über allem steht, ist der Anspruch, sich neben der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und der Verschönerung des Stadtbildes stets besonders für Arten- und Naturschutz einzusetzen. Als „Natur im Garten“ Gemeinde, steht hier die ökologisch nachhaltige Pflege im Vordergrund, welche eine intakte Umwelt für Korneuburg verspricht und in diesem Jahr bereits mit der „Natur im Garten“ Auszeichnung dem „Goldenen Igel“ geehrt wurde.