Mit Plastiksackerl und gutem Willen

14.07.2005 00:00

Mit Plastiksackel und gutem Willen

 

Die Diskussion über die Tierhaltung im Stadtgebiet zwischen den Tierfreunden und jenen, die sich dadurch belästigt fühlen wird in ganz Österreich mit Emotion geführt. 

Abgesehen von der gesetzwidrigen Führung, wenn z.B. Hunde ohne Leine oder Maulkorb frei umherlaufen (NÖ Polizeistrafgesetz), ist  vor allem die Belästigung durch Hundekot ein ständiges Ärgernis. Auch in Korneuburg ist es nicht anders.

Wiederkehrende, gut gemeinte Ermahnungen an die HundehalterInnen waren nur teilweise erfolgreich. Gesetze und Verordnung sind zwar vorhanden, deren  Überwachung und entsprechende Bestrafung sind jedoch die Ausnahme.

Doch weshalb braucht man immer Gesetze, viel besser wäre doch ein wenig Verständnis und Rücksichtnahme.

Deshalb hier nochmals unser Appell an alle Hundehalter: Bitte lassen Sie Ihrem Tier das Häufchen nicht auf Gehsteigen, Gehwegen, Kinderspielplätzen, Sport- Park- und Grünanlagen hinterlassen. Passiert es doch einmal, dann entfernen Sie den Kot Ihres Hundes unverzüglich - mit einem Plastiksackerl beispielsweise, das Sie zum Spaziergang mitnehmen, geht das ganz leicht. Überdies bietet die Stadtgemeinde als Serviceleistung vor allem dort, wo keine Felder in der Nähe sind, 15 Spender mit Bravo Hundekotsackerl an.

Mit etwas gutem Willen für ein schönes Korneuburg und ein harmonisches Miteinander – das wäre es doch wert.