Über 5.200 Kund:innen im Henry Laden

Über 5.200 Kund:innen im Henry Laden

Foto (v.l.n.r.): Christoph Stadtschmitzer (GF Rotes Kreuz Korneuburg), Sabine Widmaier (Stadtservice), Markus Wild (Rotes Kreuz Korneuburg), BGM Christian Gepp, André Wittmann (Leiter Abfallwirtschaft), Ronald Maurer (GF Stadtservice), 1.VZ-BGM Helene Fuchs-Moser, GR Adelheid Muhm, Maciej Gazda (Rotes Kreuz Korneuburg), GR Kathrin Kaindl und Jasmin Schindler (Mitarbeiterin Henry Laden) zeigen sich erfreut über die Zusammenarbeit.

Im Henry Laden, der Second Hand Boutique des Roten Kreuzes beim Korneuburger Bahnhof, bekommen Kleidung, Schuhe, Taschen, Spielzeug, Bücher, Dekorationsartikel & Co. in Kooperation mit der Initiative Re-Use der Stadtgemeinde eine zweite Chance. 5.266 Kund:innen kauften 2023 rund 13.800 Artikel im Henry Laden ein.

Egal, ob jemand aus Gründen der Nachhaltigkeit oder aus finanziellen Gründen im Henry Laden einkauft, es sind alle herzlich willkommen. Damenbekleidung ist seit der Eröffnung 2017 der Verkaufshit und dieser Trend setzte sich fort, auch Kinderbekleidung und Bücher sind bei den Kund:innen sehr beliebt, sowie Spielzeug und Dekorationsartikel. Die beliebtesten Shopping-Monate waren 2023 der August, gefolgt von November und März.

„Wir freuen uns, dass der Henry Laden so gut von den Korneuburger:innen angenommen wird. Bei uns kann man immer etwas entdecken, sei es ein schönes Schnäppchen oder eine besondere Rarität, regelmäßiger Besuch bei uns lohnt sich also bestimmt“, weiß Rotkreuz- Geschäftsführer Christoph Stadtschmitzer, „und wir freuen uns, dass die Kooperation mit der Stadtgemeinde schon jahrelang so gut funktioniert!“

Um das Angebot bunt und vielfältig zu halten, werden Sachspenden angenommen: Kleidung und Schuhe in gutem Zustand, Schmuck und Bücher können direkt zu den Öffnungszeiten im Henry Laden abgegeben werden, jedoch keine Großspenden wegen begrenzter Lagerkapazitäten. Sachspenden wie Kleinmöbel, Dekorationsartikel und Spiele können während der Öffnungszeiten beim Stadtservice im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. Nicht übernommen werden Elektrogeräte, Großmöbel und hygienisch bedenkliche Artikel.

Team

Derzeit betreuen 18 Mitarbeiter:innen den Henry Laden und sie freuen sich immer über neue ehrenamtliche Kolleg:innen. Die Aufgaben der Mitarbeiter:innen umfassen Präsentation und Aufbereitung der Verkaufsware, Beratung der Kund:innen, Kassatätigkeiten und die Übernahme von Sachspenden. Bei regelmäßigen Dienstbesprechungen werden Neuigkeiten besprochen und Ideen gesammelt, bei jährlichen Fortbildungen werden die Erste Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt und Themen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales behandelt. Interessierte Personen, die gerne im Henry Laden mitarbeiten möchten wenden sich gerne an: www.rotkreuz.at/mitarbeit

Bürgermeister Christian Gepp sagt: „Danke für die gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und die vielfältige Auswahl im Henry Laden überzeugt. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit im Henry Laden haben, zögern Sie nicht und unterstützen Sie dieses soziale Projekt.“

Weitere Details finden Sie unter www.henryladen-korneuburg.at