EKO E-Car Nutzungsbedingungen

EKO E-Car Nutzungsbedingungen

Armand A. Drobesch (VDir Sparkasse Korneuburg), GR Thomas Sauer, 1. VZ-BGM Helene Fuchs-Moser, GR Thomas Pfaffl, GR Kathrin Kaindl und GR Erik Mikura präsentieren das EKO E-Car vor der Sparkasse Korneuburg.

Änderung der Nutzungsbedingungen. 

Die Stadtgemeinde bietet mit dem EKO E-Carsharing und einem BMW i3 eDrive-Antrieb seit Dezember 2020 ein topausgestattetes E-Car und es cruist dank finanzieller Unterstützung der Sparkasse Korneuburg durch die Stadt. Aufgrund gestiegener Energiekosten wurden die Tarife angepasst und die Änderungen sind seit 1. Juni 2024 gültig.

Neu ist, dass es keine speziellen Tages- und Wochenendpakete mehr gibt, der Stundentarif wurde erhöht und gilt 24 Stunden lang. Es sind maximal 6 Ausleihen pro Monat pro Nutzer:innen möglich, außerdem ist das EKO E-Car maximal ein Monat im Voraus reservierbar.

Zwischen Jänner bis Dezember 2023 wurden mit dem EKO E-Car rund 19.000 Kilometer zurückgelegt und 54 Nutzer:innen verwenden das E-Car regelmäßig. Rund 15.000 km legten damit Korneuburgs Bürger:innen zurück, außerdem war das E-Car rund 4.000 km für Dienstfahrten der Stadtgemeinde im Einsatz. 

Mitgliedschaft 

Einmalige Kaution: € 100,-

Jahresbeitrag € 100,-

Mietpreise

  • Mietpreise: Bis zur Nutzung von 3:59 Stunden werden € 0,19 verrechnet; ab 4:00 Stunden werden € 2,50 pro angefangener Stunde bis zum Buchungsende verrechnet. 
  • Kosten pro gefahrenen KM: 0,30€

Mit der angenommenen Reichweite von ca. 300 Kilometern erfüllt das Fahrzeug die Ansprüche moderner Mobilität mit null Emissionen. Wenn unterwegs getankt wird, erfolgt dies auf Kosten des/der jeweiligen Nutzer:in. Sollte das EKO nicht verfügbar sein, kann mit kostenloser „Anschlussmitgliedschaft“ auch das Auto des Mobilitätsvereins www.zweitauto.at genutzt werden. Bei längeren Fahrten müssen Aufladezeiten eingeplant werden. Die Depotgebühr wird bei Beendigung der Mitgliedschaft refundiert.

Bürgermeister Christian Gepp sagt: „Unter optimalen Umständen und kurzer Buchungsdauer ersetzt ein Carsharing-Auto rund acht Autos. Durch die Änderung der Nutzungsbedingungen möchten wir dieses ökologische Ziel bestmöglich erreichen.“