Jugendshuttle-Bus

Jugendshuttle-Bus 2024

Foto (v.l.n.r.): LAbg Hubert Keyl, Alexander Reicher (IT Leitung Jugendshuttlebus), Lukas Zwieb (Projektleitung Jugendshuttlebus), BGM Christian Gepp, GR Matthias Keusch, GR Susanne Springer, GR Stefan Tmej und GR Markus Hartleben bei der Jugendshuttlebus Haltestelle Bezirksbauernkammer.

Sichere Hin- und Rückfahrt zum Sommerevent für Jugendliche. 

Korneuburgs Jugendliche ab 14 Jahren werden mit der Linie 2 des Jugendshuttle-Bus um 21:00 und 23:00 Uhr zur Veranstaltung gebracht, die Heimfahrten finden um 2:00, 4:00 und 5:30 Uhr (veranstaltungsabhängig) statt. So benötigen Jugendliche kein teures Taxi, die Eltern müssen ihre Kinder nicht abholen und die Jugendlichen fahren nicht selbst in alkoholisiertem Zustand. Seit 2007 fährt die Linie 2 an Veranstaltungsabenden durch Korneuburg.

Bei den Korneuburger:innen ist dieser „Festlbus“ sehr beliebt, 2023 wurden 16 Veranstaltungen angefahren, im Durchschnitt waren ca. 50 Personen mit der Linie 2 unterwegs. Je nach Bustyp unterschiedlich, können 50 bis 100 Fahrgäste pro Fahrt transportiert werden. In diesem Jahr fährt die Linie 2 zu insgesamt 15 Veranstaltungen. Am meisten Fahrgäste gibt es jährlich beim Event „The MAZE“ in Rückersdorf mit insgesamt rund 1.000 Fahrgästen (wetterabhängig) auf allen Linien. Am Eventabend werden auf der Linie 2 rund 150 bis 200 Fahrgäste „geshuttelt“.

Die Stadtgemeinde Korneuburg unterstützt das Projekt jährlich mit rund 4.000 €. Finanziert wird der Jungendshuttle-Bus durch ein Säulen-Modell. Pro Abend (Hin- inkl. Rückfahrt) zahlen die Jugendlichen 4,00 €, die Veranstaltungsleitung bezahlt anteilig 3,00 € pro transportierter Person, zusätzlich sponsern noch die Raiffeisenbanken der Region und auch das Land Niederösterreich finanziert das Projekt mit. Außerdem finanzieren die Gemeinden mittels Einwohnerschlüssel die jeweiligen Linien.

Das erfolgreiche Projekt Jugendshuttlebus, wurde im Jahr 2004 von Jugendlichen der Gemeinde Harmannsdorf-Rückersdorf ins Leben gerufen und schrittweise mit neuen Gemeindegebieten erweitert. Aktuell umfasst das Projekt 20 Gemeinden, 70 Ortschaften und ist daher ein Vorzeigeprojekt in Niederösterreich. Insgesamt sind mittlerweile sieben Linien in Betrieb und rund 110 Busse im Einsatz.

Projektleiter Lukas Zwieb dazu: „Ich bin stolz darauf, so ein tolles Projekt leiten zu dürfen. Mein Vorgänger Günther Hirsch, der mir das Projekt Anfang des Jahres übergeben hat, leistete hervorragende Arbeit, was mir die Übernahme deutlich erleichtert hat. Ich freue mich auf die kommenden Jahre und blicke motiviert in die Zukunft.“

Bürgermeister Christian Gepp sagt: „Wir freuen uns über dieses Angebot vom Jugendshuttle-Bus, denn ein sicherer Transport zu den Veranstaltungen und auch heimwärts ist wichtig.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.jugendshuttlebus.at